hormonelle Veränderungen, geschwächtes Immunsystem, ungesunde Ernährungsgewohnheiten oder übermäßige Nutzung von Antibiotika sein. Ihr Arzt kann Ihnen helfen, den Auslöser zu identifizieren und Ihnen entsprechende Empfehlungen geben. Darüber hinaus können probiotische Präparate helfen, das Gleichgewicht der natürlichen Bakterienflora wiederherzustellen und das Risiko von Infektionen zu verringern.
Wie wähle ich die richtige Unterwäsche aus?
Die Auswahl der richtigen Unterwäsche ist wichtig für eine angemessene intime Hygiene. Wählen Sie atmungsaktive Materialien wie Baumwolle, die Feuchtigkeit von der Haut ableiten und Luftzirkulation ermöglichen. Vermeiden Sie enge, synthetische Unterwäsche, da sie Feuchtigkeit und Wärme stauen kann, was das Wachstum von Bakterien begünstigt. Wechseln Sie Ihre Unterwäsche täglich und waschen Sie sie bei hoher Temperatur, um Keime abzutöten.
Was ist bei der Menstruationshygiene zu beachten?
Während der Menstruation ist es besonders wichtig, auf eine gute Hygiene zu achten. Wechseln Sie Ihre Binden oder Tampons regelmäßig, mindestens jedoch alle vier bis sechs Stunden. Verwenden Sie Produkte, die Ihrem individuellen Bedarf entsprechen und achten Sie auf eine gute Absorption. Waschen Sie Ihren Genitalbereich bei jedem Wechsel und vermeiden Sie die Verwendung von Duftstoffen oder parfümierten Produkten, da diese die empfindliche Haut reizen können.
Intime Hygiene - wichtig für das eigene Wohlbefinden
Eine gute intime Hygiene ist entscheidend für Ihr Wohlbefinden und die Vermeidung von Infektionen und Beschwerden im Genitalbereich. Achten Sie auf regelmäßiges und sanftes Waschen mit milden, pH-neutralen Produkten. Vermeiden Sie übermäßiges Waschen, aggressive Substanzen und parfümierte Produkte. Wählen Sie atmungsaktive Unterwäsche und achten Sie auf eine gute Menstruationshygiene. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen Ihnen die Mitarbeiter unserer Apotheke gerne zur Verfügung, um Sie individuell zu beraten und die passenden Produkte für Ihre intime Hygiene zu finden.